Datenschutzvereinbarung:
Auf dieser Homepage unter dem Punkt " Über uns" ist eine Datenschutzvereinbarung veröffentlicht.
Jeder der die Platzanlage betritt, erklärt sich mit dem Betreten der Anlage mit dieser Datenschutzvereinbarung einverstanden.
Körung 25.11.23 bei der SV OG Georgsmarienhütte:
An diesem Samstag fand bei der SV OG Georgsmarienhütte eine Körung für Schäferhunde statt. Sowohl die Erstkörung als auch die Zweitkörung auf Lebenszeit wurde abgenommen.
Hacky mit seinem Yolo nahm an der Körung auf Lebenszeit teil, und der Hund bestand diese Hürde mit Bravour und Kampftrieb ausgeprägt.
Gratulation
Jahreshauptversammlung 2024:
Der Termin für die Jahreshauptversammlung 2024 ist der 13.1.2024
um Uhr 16.00 im Vereinsheim am Heller Berg.
Prüfung beim DVG Gronau:
Am 11.11. startete Katharina mit ihrer Finja in Gronau in der Stufe FH2.
Der Richter Manfred Bockgrave bewertete diese vorzügliche Leistung mit 98 Punkten.
Gratulation
KFT OG Münster Prüfung beim PHV Osnabrück am Samstag, den 21.10.23:
Bei dieser Prüfung traten zwei Mitglieder des PHV zur einer Fährtenhundprüfung an:
Katharina Lenter mit ihrer Border Terrier Hündin Goldstückchen`'s Finja
in der Stufe IFH 1 erreichte vorzügliche 97 Punkte.
Heiner Feldscher mir seinem Airedale Rüden Cnud aus dem Siegtal
in der Stufe IFH 2 erreichte sehr gute 90 Punkte.
Bilder von der Herbstprüfung im September:
Rettungshundprüfung im November:
Der Richter steht fest: Ralf Obschinsky wird diese 4. Rettungshundeprüfung beim PHV Osnabrück richten.
Herbstfährtenhundprüfung im Oktober:
Auch zu dieser Prüfung kommt Tim Zielske als Leistungsrichter.
Anmeldung über Caniva
22.7.23 - Border Terrier Treffen in Lienen:
Katharina bestand heute mit ihrer Finja die BH/VT mit Bravour.
Cnud startete auch in dieser Prüfung und bestand ebenso die BH/VT.
Weil zu wenig Teilnehmer gemeldet hatten, hat diese Prüfung
aufgefüllt.
Jahreshauptversammlung am 15.7.2023
Bei dieser Jahreshauptversammlung wurden 4 neue Mitglieder aufgenommen.
Der PHV begrüßt Annelore, Thomas. Nina und Janina.
70 Jahre PHV Osnabrück
Am 4.Juni.2023 findet ab 14.30 Uhr auf dem Vereinsgelände in Hellern
ein ungezwungenes Grillen anläßlich des 70 jährigen Bestehen des PHV
statt.
Prüfungstermine 2023:
Für folgende Termine wurden Terminschutzanträge gestellt:
Sonntag, 17.9.2023 BH/VT, IBGH 1 - 3
Sonntag, 22.10.2023 IFH 1 - 2
Sonntag, den 12.11.2023 Retungshundprüfung
Alle Teilnehmer bitte über CANIVA anmelden, bei der Anmeldung bitte
alle Angaben bei WORKING DOG mit der aktuellen
Leistungskarte vergleichen.
KFT Münster Prüfung beim PHV Osnabrück
Cnud bestand seine IGP 2 - 82 - 74 - 90
12 Hunde waren am Start und stellten sich dem Prüfungsstreß.
Jahreshauptversammlung:
Der alte Vorstand ist der neue. Zwei neue Mitglieder wurden aufgenommen.
Der PHv begrüßt Katharina und Jutta.
Frühjahrsprüfungen 2023:
Die Termine für die Frühjahrsprüfungen 2023 stehen fest. Am 29.4.2023 findet beim PHV die Prüfung des KFT Münster statt, am Tag danach die Prüfung des PHV Osnabrück. Die Anmeldung für die PHV Prüfung kann schon jetzt über CANIVA erfolgen.
Prüfung in Westerkappeln:
Uwe mit seinem Schäherhund hat am 23.10.22 bei der SV OG Westerkappeln
mit Bravor seine BH/VT bestanden.
Gratulation
Prüfung in Bochum:
Carlo mit seinem Bouvier startete bei der SV OV Bochum in einer Rettungshundprüfung in der Stufe RH V. Das Team erreichte in der
Suche sensationelle 97 Punkte in fremden Gelände. Der Richter lobte hier besonders das Verweisen. In der Disziplin Unterordnung und Gehorsam
wurden 78 Punkte erreicht.
Gratulation
Bilder vom Tag des Hundes:
Einige Zuschauer, von ganz klein bis groß, durften einmal Figurant sein.
Ein gut ausgebildeter Airedale Terrier des ersten Vorsitzenden kam hier
zum Einsatz.
Tag des Hundes am Sonntag, den 12.6.2022
Zum 5. Mal, nach zwei Jahren Corona-Pause findet wieder diese Veranstaltung auf dem Übungsplatz des PHV statt.
Beginn 10.00 Uhr.
Eine Gruppenunterordnung, Unterordnung mit Besucherhunden, Einblick in den Aufbau eines Schutzhundes, sowie Vorführungen der Rettungshundstaffel des PHV
bilden das Programm.
Der PHv hofft auf viele Besucher.
Prüfung beim PHV:
Die heutige Prüfung beim PHV mit 16 Teilnehmern unter dem Richter Tim Enkelmann war wieder ein Highlight. Nur zwei Teilnehmer erreichten nicht
nicht das Prüfungsziel. Bei herrlichem Hundesportwetter fand vor vielen Zuschauern eine tolle Prüfung statt. Ergebnisse unter Vereinsprüfungen.
Prüfung in Steinfurt beim KFT am 3.4.2022
Heiner startete mit seinem Cnud in der Stufe IFH 2 und erreichte 54 Punkte.
Fährte wurde morgens bei Frost auf hartem Boden gelegt, und am ersten
spitzen Winkel hat der Hund dann die Fährte verloren.
Prüfung in Münster Beim ADRK am 27.3.22
Hendrik startete mit seinem Brax in der Stufe IPO 3 und erreichte
mit 91 85 88 ges, 264 ein gute Ergebnis.
Gratulation
Neues auf der Homepage:
Fotos vom Rettungshundesport beim PHV - siehe Galerie Fotos Rettungshunde
14.11.21 Rettungshundprüfung beim PHV:
Heute gab es beim PHV die erste Rettungshundprüfung. Da in allen Prüfungsstufen geführt wurde (V,A,B) konnten alle Beteiligten sehen,
wie in den einzelnen Prüfungsstufen die Hundeführer mit ihren Hunden
gefordert wurden. Eine Hundeführerin kam sogar aus Dänemark.
Der nächste Prüfungstermin ist der 13.3.2022.
Rally Obidience Turnier in Ostbevern
Franca startete heute am 18.9. in Ostbevern wieder mit allen ihren Hunden, jetzt aber in der Klasse 1. Sie erreichte mit Eule 100 Punkte, somit den Platz 1, mit Kröte den Platz 3 mit 99 Punkten und den Platz 4 mit Kafka mit 94 Punkten.
Gratulation
KFT Prüfung OG Münster beim PHV Osnabrück
Cornelia mit ihrem Weimaraner Dusty startete in der Stufe IFH 2 und erreichte 76 Punkte.
Heiner mit seinem Cnud startete in der Stufe FPR 1 und holte 91 Punkte in seiner ersten Fährtenprüfung.
Prüfung beim HSC Bünde
Franca startete just for Fun in Bünde bei einer Rally Obi Prüfung mit ihren zwei Hunden und belegte gleich in der Stufe Beginner die Plätze1 und 2 sehr zur Verwunderung der Veranstalter.
Nachruf:
Hermann Stockhowe ist gestorben
Wie die Schwester von Hermann mitteilte, ist er vor ca. 14 Tagen nach langer Krankheit seinem Krebsleiden erlegen.
Hermann Stockhowe war seit 50 Jahren den Hundesport verbunden. Seine Schäferhunde war immer spitzenmäßig ausgebildet. Er war begeisterter Hundesportler, Helfer, hatte auch Vorstandsposten inne und natürlich ein
anerkannter Leistungsrichter, später Ehrenleistungsrichter.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen
Die Sportfreunde des
PHV Osnabrück
Erste Prüfung im Jahr:
Hendrik mit seinem Brax startete heute am 1.3.20 in Beckum beim Boxer-Klub
in der Prüfungsstufe IGP 3. Sein Ergebnis 96-79-95. Glückwunsch
KFT Münster-Prüfung beim PHV:
20.10.19
9 Fährtenhunde starteten an diesem Sonntag in den Stufen IFH 1 und 1 FH 2.
Heiner mit Pelle IFH 2 85 Punkte
Manfred mit Dakota IFH 2 96 Punkte
Kirsten mit Karlo IFH 2 90 Punkte
Herbstprüfung beim PHV:
19.10.19
5 Hundeführer traten heute bei der Herbstprüfung an, alle bestanden die Prüfung. Ergebnisse unter Vereinsprüfungen.
Pelle startete heute in seiner 90 Prüfung. Er ist immer nochmit Spaß dabei und wird mit Glück die 100 Vollmachen.
Prüfung in Münster:
13.10.19
Bei schönem herbstlichen Wetter starteten drei Hundeführer des PHV
bei der Herbstprüfung des ADRK BG Münster.
Hendrik mit seinem Brax startete in der Stufe IGP-3 und errreichte
mit 84 - 87 - 89 - gesamt gute 260 Punkte.
Manfred mit seinem Dakota holte in der Stufe IFH 2 den Tagessieg mit 87 Punkten, und Heiner mit seinem Pelle 72 Punkte auch in der Stufe IFH 2.
Klubfährtensiegerprüfung vom KFT:
Kirsten mit ihrem Karlo nimmt am 26./27.10.2019 an der Klubfährtensiegerprüfung in Saerstedt teil. Auch diesem Fährtenteam wünscht der PHV Losglück und viele Punkte in der Fährtenarbeit.
DVG Bundessiegerprüfung IGP FH:
Karen hat sich mit ihrem Berner Rüden Kalle mit dem 28.Platz zu dieser
überregionalen FH-Prüfung für dieabsoluten Fährtenspezialisten am
25.-27.10.2019 in Bansim/Anklam qualifiziert.
Der PHV gratuliert und wünscht vor allem schon am Anfang Losglück und in der Fährtenarbeit viele Punkte.
VDH Osnabrück Stadtmeisterschaft:
Die Stadtmeisterschaft der VDH Osnabrück fand beim Boxer-Klub Osnabrück statt. DER PHV erreichte mit den BH Hunden den 6.Platz, stellte den Stadtmeister bei dem IPO-Einzelwetttkampf und auch den 1.Platz im IPO-Sonderwettkampf. Besonderheit: Der PHV stellte mit dem Airedale Rüden Pelle den ältesten Teilnehmer (12,5 Jahre), dieser erreichte in der Prüfungsstufe IGP 3 in der Abteilung C sehr gute 82 Punkteim Schutzdienst, seine Griffe, Belastbarkeit und sein Kampftrieb waren wie erwartet ausgeprägt.
Jetzt geht dieser Hund in Rente.
Der PHV bedankt sich für die heutige Gastfreundschaft des Boxer-Klubs und die gute Organisation.
Landesausscheidung FH Westfalen:
Karen erreichte unter 16 Startern den 9.Platz. Am ersten Tag wurden 90 Punkte in hohem Bewuchs erreicht, dieses Los war nicht optimal. Am zweiten Tag wurden 92 Punkte bei Regen und Wind erreicht.
Herzlichen Glüchwunsch vom PHV.
Nachruf:
Edith Kallas ist gestorben. Anfang Juni 2019 verstarb unserer ältestes Mitglied im 92 Lebensjahr. Sie war seit Anfang 1967 Mitglied im PHV. Mit ihrem Mann Paul züchtete sie Deutsche Doggen. Im Alter von 75 Jahren hat Edith noch eine Begleitundprüfung mit einer Deutschen Dogge beim PHV abgelegt. Der PHV verliert eine begeisterte Hundsportlerin.
Sie wird uns allen in guter Erinnerung bleiben.
Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie
PHV Osnabrück
Die Sportkameraden des PHV
Frühjahrsprüfung:
15 Teilnehmer waren an diesem Wochenende am Start. 4 Hundeführer bestanden die BH und werden jetzt auf den gezeigten Leistungen aufbauen.
1 Jugendliche zeigte in der Fährte sehr gute Leistung, eine Jugendliche bestand den Sachkundetest. In der Fährtenarbeit waren Anfänger mit vorzüglicher Leistung, und auch Qualifikanten für die Landesausscheidung
mit starken Leistungen zu sehen.
Eine rund um gelungene Prüfung.
Der PHV bedankt sich bei allen,die zum Gelingen dieser Prüfung beigetragen haben und würde sich freuen wenn alle Teilnehmer wieder auf den kommenden Prüfungen wieder teilnehmen.
Prüfung beim BK Osnabrück:
Manfred mit seinem Dakota erreichten in der Stufe IFH 2 94 Pnkte.
Prüfung in Meppen:
Karen mit ihrem Berner Sennenhundrüden startete in Meppen in der Prüfungsstufe IGP FH. Sie erreichte 90/88 Punkte gesamt 178 Gesamt.
Der junge Fährtenhund kämpfte mit der knöchelhohen Saat.
Prüfung beim KFT OG Münster v. 1910:
Heiner mit seinem Pelle und Manfred mit seinem Dakota nahmen wie jedes Jahr an der Frühjahrsprüfung vom KFT OG Münster teil. Knöchelhohe Saat
stellte eine größere Herausforderung dar, wie vom Rande der Ackerflächen ahnen ließ.
Pelle erreichte den 3.Platz von den 7 IFH 2 Hunden mit 80 Punkten.
Dakota lief leider in die Verleitung, und erreichte mit 44 Pkt. nicht
das Prüfungsziel.
Prüfung beim ADRK Münster:
Zwei Hundeführer vom PHV starteten beim ADRK Münster in der Stufe
IFH 2. Kalter Wind und knöchelhohe Saat machte es den Hunden
schwer die Gegenstände zu finden. Manfred mit seinem Dakota erreichten
somit ohne 7 Gegenstände 73 Punkte, und Heiner mit seinem Pelle ohne 4
Gegenstände erreichte 83 Punkte, und wurde Tagessieger.
Prüfung in Dortmund:
Anastasya mit ihrem Schäferhund Adam tratt heute in Dortmund Schüren
zur ihrer ersten Fährenhundprüfung an. Das Team erreichte in der Stufe
in der Stufe FH 1 vorzügliche 97 Punkte.
Die Prüfungssaison 2019 ist eröffnet:
Karen mit ihrem Berner Rüden eröffnete gleich mit der schwersten Fährtenhundprüfungsstufe die Saison. Sie startete beim HSV Zülpich in der Prüfungsstufe IGP FH. Bei starkem Wind und sehr nassen Böden erreichte das Team 86 und 89 = 175 Punkte. Ein gutes Ergebnis, der junge Rüde
hatte hart zu kämpfen.
Jahreshauptversammlung und Grünkohlessen:
Die Jahreshauptversammlung einschl. Neuwahlen des Vorstandes verlief
in einer sehr ruhigen und harmonischen Atmosphäre. In weniger als einer Stunde wurde die Tagesordnung abgearbeitet.
Als neue Mitglieder begrüßen wir Jan, Julia und Gaby. Damit hat der PHV jetzt wieder mehr als 40 Mitglieder.
Ab 18.00 Uhr gab es das traditionelle Grünkolessen. Der Grünkohl und die Zutaten waren ausgesprochen lecker. Lob von allen an die Küche.
Prüfung in Münster:
Manfred mit seinem Dakota führte beim ADRK Münster in der Stufe FH 2 und erreichte vorzügliche 96 Punkte.
Gratulation
Prüfung im Meppen:
Unsere Karen mit ihrem Kalle startete wieder in einer Fährtenhundprüfung.
Natürlich suchte die Deutsche Meisterin 2018 vom SSV eine Steigerung, und
Kalle hatte die erste IPO FH Prüfung zu bestehen. Er meisterte diese mit einem SG und 188 Punkten unter erschwerten Bedingungen mit vielen alten Fährten, Wildspuren, Wind und Frost, also alles was die Fährtensuche
erschwert. Aber dieser junge Rüde meisterte alle Schierigkeiten und bstand
diese Prüfung und seine Hundeführerin war sehr stolz über diese Leistung.
Herzliche Gratulation.
KFT - Prüfung in Herten Katzenbusch:
Kirsten mit ihrem Airedale Karlo startete in der Stufe FH 2 und erreichte
sehr gute 94 Punkte.
Gratulation
Landesfährtenmeisterschaft Dobermannverein Abt. Osnabrück:
Manfred mit seinem Dakota und Heiner mit seinem Pelle folgten gern der Einladung des DV Osnabrück zur Teilnahme an dieser LG-FH. Bei regnerischem und stürmischen Wetter auf knöchelhoher Saat erreichten beide Teams jeweils 81 Punkte in der Stufe FH 2. Jeweils drei überlaufende Gegenstände und kleinere Unsicherheiten an jeweils zwei Winkeln führten zu entsprechenden Punktabzügen.
KFT Prüfung in Emsdetten und Steinfurt:
Kirsten mit ihrem Karlo erreichte in Emsdetten in der Stufe FH 2 90 Punkte
und in Steinfurt 96 Punkte.
Somit dürfte die Qualifikation zur Teilnahme an der KFSP 2019 erreicht sein.
Der PHV gratuliert.
Klubfährtensiegerprüfung in Schönebeck:
Kirsten mit ihrem Karlo nahm an dieser Meisterschaft in der Stufe FH 2 teil und erreichte 74 Punkte.
Gratulation.
Prüfung beim BK Osnabrück, 27.10.18:
Manfred mit seinem Hoverwart Dakota startete in der Stufe FH 2 beim BK Osnabrück. Er holte sehr gute 94 Punkte.
Gratulation.
FH - DM vom Schweizer Sennenhund-Verband in Schwerte:
Karen mit ihrem Berner Rüden Kalle nahm an dieser FH - Meisterschaft
teil. Am Sonntag, den 21.10 erreichte dieses Team 81 Punkte. Es fehlte der letzte Schenkel und der letzte Gegenstand. Es war schweres Gelände und eine für eine Meisterschaft lange Fährte. Zudem war die Wärme in der Mittagszeit für diesen jungen Fährtenhund eine enorme Belastung, so das er den letzten Winkel nicht gefunden hat. Aber trotzdem reichte es zum Titelgewinn: Damit hat der PHV jetzt den ersten Deutschen Meister in seinen Reihen.
Herzlichen Glückwunsch von allen Hundeführern des PHV.
Dieses Ergebnis und das Prüfungswochenende beim PHV zeigen sehr
deutlich das dieser Verein eine Hochburg im Fährtensport ist.
KFT Prüfung beim PHV:
Bei der mit 13 Hunden voll besetzte Prüfung nahmen auch 4 Hunde vom PHV teil.
Heiner erreichte mit Pelle in der FH 2 80 Punkte
Manfred mit Dakota FH 2 90 Punkte
Franca Lesmansky mit Kröte und Kafka BH/VT und Sachkunde
Der PHV gratuliert.
DVG Herbstprüfung :
Bei gutem Hundesportwetter erreichten 7 Hundeführer das Prüfungsziel.
Wie bei jeder Prüfung gab es glückliche und nicht so glückliche Hundeführer.
Ergebnisse siehe unter Vereinsprüfungen.
Prüfung beim ADRK BG Wittlage:
Hendrik mit seinem Herder Brax vom Schotterwald erreichte am 14.10.18
im ersten Anlauf in der höchsten Fährtenhundprüfungsstufe FH 2 87 Punkte.
Der PHV gratuliert.
DVG Landesverbandsmeisterschaften FH:
21 Starter traten zu dieser schwierigen Meisterschaft in der Prüfungsstufe
FH 2 an. 8 erreichten nicht das Prüfungsziel von 70 Punkten. Hier waren wie bei jeder Fährtenprüfung die absoluten Spezialisten gefragt. Nach dem heißen Sommer fehlte sicher einigen Startern die entsprechenden Übungseinheiten.
Karen Kaune vom PHV trat mit ihrem Berner Sennenrüden, Kalle Blomquist von den lustigen Bären, bei dieser Meisterschaft an. Sie erreichte mit ihrem noch jungen Hund den 5. Platz mit sehr guten 92 Punkten, also nur 6 Punkte hinter dem 1. Platz.
Der PHV gratuliert.
Prüfung beim ADRK Münster:
Hendrik mit seinem Brax führte heute am 2.9.18 zur Auffüllung der Prüfung
die BGH 1 und erreichte 90 Punkte-
Stadtmeisterschaft und 65 Jahre PHV:
Bilder von dieser Veranstaltung siehe unter Punkt Stadtmeisterschaft
Der älteste teilnehmende Hund war der Airedale Terrier Pelle vom
1. Vorsitzenden des PHV. Pelle wurde in einer IPO Mannschaft des PHV in der Abteilung C geführt. Er zeigte trotz des Alters von 11,5 Jahren tollen Einsatz,
erreichte 82 Punkte und TSB ausgeprägt.
Prüfung beim SV Wallenhorst: 6.5.2018
Manfred Tameling mit seinem Dakota startete heute beim SV Wallenhorst in der Stufe FH 2. Das Team erreichte gute 85 Punkte auf staubtrockenen Acker bei sommerlichen Temperaturen bei einem strengem Richter. Dakotar spielte wieder seine ganze Routine aus.
Der PHV gratuliert.
2. Prüfungstag beim PHV:
Ein anstrengendes Prüfungswochenende liegt hinter 23 Teilnehmern.
Hundesport in allen Prüfungsstufen wurde geboten, vorzügliche und
durchwachsene Ergebnisse waren zu verzeichnen.Aber auch ein gutes
Ergebnis kann nur erzielt werden, wenn sich der Hundeführer mit seinem
Hund der Prüfung stellt.
Man hörte öfter den schon viel gehörten Ausspruch:
Das hat er ja noch nie gemacht
Immer wenn Prüfung ist, die DVG Fahne im Wind weht, der Hundführer angespannt ist, kann man öfters von den Hunden ein Verhalten beobachten, was in der normalen Übungsstunde nicht zu beobachten ist. Hierin liegt der Reiz an Prüfungen teilzunehmen.
Der PHV dankt allen Teilnehmern für ihren Start und das faire Vorführen der Hunde. Wir hoffen, das viele von den Startern auf den kommenden
Prüfungen wieder einlaufen.
Ergebnisse siehe Vereinsprüfungen
Dieses Prüfungswochende wurde gesponsert von der Firma BEWI DOG
und der Firma Kirk+Temmeyer aus Osnabrück. Die Hundeführer und ihre Hunde habe sich sehr gefreut über die Leckereien für die Hunde.
Der PHV bedankt sich recht herzlich für diese Unterstützung.
Zudem den größten Dank an die Landwirte Stiegemeyer und Meyer für die
großzügige Stellung von Fährtengelände.
1. Prüfungstag beim PHV:
12 Hundeführer stellten sich heute den Anforderungen einer Prüfung.
Auswertige Prüfungsteilnehmer aus Dinslaken, Münster und sogar aus Berlin
waren heute am Start. Die Rassevielfalt mit 8 verschiedenen Rassen bei
12 Hunden hat begeistert.
Auf trockenem Fährtengelände hatten einige Hunde Probleme, u.a. auch
mit den Gegenständen.
Aber insgesamt war es ein schöner Prüfungstag, auf sehr gepflegtem
Vereinsgelände mit einer tollen Truppe von Mitgliedern.
Ergebnisse unter Vereinsprüfungen.
Prüfung bei der KFT OG Münsterland in Steinfurt:
Kirsten Gärke mit ihrem Airedale Royal Workers Karuso führte in der Stufe
FH 2 und erreichte sehr gute 95 Punkte und en Tagessieg.
Der PHV gratuliert zu dieser Leistung.
Klubleistungssiegerprüfung in Hildesheim:
28./29.10.2017
Der erste Vorsitzende Heiner Feldscher und Kirsten Gärke traten zum wiederholten Mal bei der Klubfährtensiegerprüfung des Klub für Terrier mit Ihren Rüden Pelle und Karlo an. Bestes Fährtengelände, aber Sturm am Samstag und Orkanböen am Sonntag, sorgten dafür, das diese Deutsche Meisterschaft für Fährtenhunde zur echten Prüfung der Leistunsfähigkeit der Hunde wurde. Heiner Feldscher erreichte am Samstag 88 Punkte in der Leistungsstufe FH 2. 1 nicht verwiesener Gegegnstand und die mächtigen Sturmböen waren echte Hndernisse für ein noch besseres Ergebnis. Kirsten Gärke war am Sonntag bei Orkanböen auf dem Fährtengelände unterwegs. Die Windräder wurden wegen des Windes abgeschaltet, aber Kirsten mußte auf den Acker und mit Karlo fährten. Der zweite spitze Winkel wurde überlaufen. Es fehlten zwei Geraden und zwei Gegenstände. Es folgte der Abbruch. Die bis dahin vorzügliche Leistung wurde somit gestoppt, sonst wären 98 Punkte und ein Platz unter den Top 5 möglich gewesen. Auch das Lob des Leistungsrichters half hier nicht weiter. Die Natur war stärker an diesem Tag.
Heiner Feldscher erreichte den 12.Platz unter den 29 Startern, und Kirsten Gärke wurde trotzdem noch 18.te. Beide Hundeführer waren sehr stolz auf die Leistung ihrer Hunde, die eine tolle Leistung bei dieser Spezialprüfung unter sehr schwierigen äußeren Bedingungen erreichten.
Bundesiegerprüfung FH der Hoverwarte:
21.10.2017
Manfred Tameling mit seinem Dakota nahm an dieser Meisterschaft teil. Am Samstag wurden bei schwierigen Verhältnissen 64 Punkte erreicht. Am Sonntag nahm der Rüde die Fährte auf sehr kurzem Gras nicht auf. Hier zählt der olympische Gedanke, schon die Teilnahme an so einer Prüfung ist ein Gewinn.
KFT Fährtenhundprüfung beim PHV:
22.10.2017
10 Fährtenhunde waren heute auf 16 ha Saatacker bei regnerischen Wetter in der heutigen Prüfung. Simone Weber vom PHV startete kurzfristig in der FH 1 und holte aus dem Stand 96 Punkte. Gestern die erste IPO 3 heute sofort hinterher eine Fährtenhundprüfung. Tolle Leistung. Gratulation von allen Sporrtfreunden vom PHV.
Herbstprüfung beim PHV:
21.10.2017
Ein toller Prüfungstag beim PHV. Nicht alle erreichten das Tagesziel, aber die
anderen zeigten guten Hundesport. Ein Regenschauer beeinflußte stark die Ergebnisse bei den Fährtenhunden.
Gute Stimmung war über den ganzen Tag bei den Teilnehmern und den Zuschauern eine Grundlage für diesen gelungenen Prüfungstag.
Der PHV dank der Firma Belkando für die großzügigen Gaben für die Prüfungsteilnehmer.
Ergebnisse unter Vereinsprüfungen
DVG - Landesausscheidung der Fährtenhunde in Westfalen:
30.9.2017
Kirsten Gärke trat bei dieser Ausscheidungsprüfung der Fährtenhunde mit ihrem Airedale Terrier Rüden Karlo in der Stufe FH 2 an. Sie erreichte am Samstag bei viel Regen auf schwerem Wechselgelände, sehr gute 88 Punkte. Damit war der 11. Platz, die 6 beste Punktzahl, unter 22 Teilnehmern erreicht. 6 erfahrene Teams Teilnehmer konnten aufgrund er schwierigen Bedingungen die Prüfung nicht bestehen.
Der PHV freut sich über diese gute Leistung.
Klub für Terrier: Klubfährtensiegerprüfung:
Am 28./29.10.2017 nehmen zwei Mitglieder des PHV an dieser
Deutschen Meisterschaft für Fährtenhunde des KFT teil. Kirsten Gärke mit ihrem Airedale-Rüden Royal Workers Karuso(Karlo) und Heiner Feldscher mit seinem Airedale-Rüden Don Quichote von der Heinrichsburg(Pelle) nehmen in diesem Jahr zum wiederholten Male an der Siegerprüfung teil.
Der PHV wünscht beiden Teams viel Glück und ein gutes Abschneiden.
Bilder zum Prüfungswochenende:
Nachruf
Am 20. August 2015 verstarb unser ehemaliger
1. Vorsitzender und Ehrenvorsitzender
Uwe Schmidt
im Alter von 75 Jahren nach schwerer Krankheit.
Seit dem 01.04.1975 war er Vereinsmitglied im PHV Osnabrück. Fast 30 Jahre war er unser 1. Vorsitzender. Nach seiner langen Amtszeit wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Uwe Schmidt war sowohl als Diensthundeführer als auch als Hundesportler sehr bekannt im Raum Osnabrück.
Er wird uns allen in guter Erinnerung bleiben und wir werden seiner stets in Ehren gedenken.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie.
PHV Osnabrück
Die Sportkameraden vom PHV